Mittwoch, 30. April 2014

Berlin, die Erste

Seit zwei Tagen bin ich in Berlin und ich hab schon viel erlebt. Die deutsche Hauptstadt hat einiges zu bieten. Die Stadt war für mich als Zürcherin ohne Grossstadterfahrung zu Beginn ein wenig überwältigend, aber es lohnt sich, diese erste Scheu zu überwinden.
Angefangen habe ich im "Anna Blume" im Prenzlauer Berg. Ich dachte zunächst, wir Zürcher könnten uns da heimisch fühlen, da der Name des Cafés einer Protagonistin aus einem Dada-Gedicht Kurt Schwitters entlehnt ist. Für die Cabaret-Voltaire-Besucher unter uns ist das ja kalter Kaffee. Das reichhaltige Frühstück für zwei zum Preis von einem, würde man es in Zürich konsumieren, war kaum zu schaffen. Auch die Atmosphäre war super; da man "Anna Blume" aber in vielen Reiseführern findet, waren neben den Berlinern auch vieleTouristen anzutreffen.

Ich werde Euch, sobald ich zuhause bin, eine Karte mit meinen Berliner Highlights hochladen. Das war's für heute, meine Lieben!



Sonntag, 20. April 2014

Cupcake Affair Re-opening


Am Ostersamstag hat im Niederdorf in Zürich ein neues Café seine Pforten geöffnet. Bis jetzt konnte man bei Cupcake Affair die köstlichen Küchlein bloss als take-away oder auf der Fensterbank geniessen. Doch nun wird einem dazu auch ein Kaffee oder eine Schorle gereicht. Eingerichtet wurde es mit sichtlicher Liebe zum Detail und passend zum Angebot. Nichts wie hin!

Dienstag, 8. April 2014

Le Salon du Chocolat




Vom vierten bis sechsten April gab es in der Messe Zürich allerlei schokoladige Köstlichkeiten zu bestaunen. Am Sonntag war auch ich dort anzutreffen. Leider zusammen mit sehr vielen anderen Schleckermäulern. Daher war es schwer, die Produkte in Ruhe zu betrachten. Für einen vollen Eintritt von 18 Franken, lohnt sich ein Besuch finde ich nicht. Ich empfehle Euch, falls ihr nächstes Jahr umbedingt hingehen wollt, sucht euch eine Uhrzeit, an der ihr mit der Schokolade fast noch alleine seit.

Freitag, 28. März 2014

Männerhemd-Revival

In der Männerabteilung habe ich mich in den Stoff eines Hemds verliebt und habe es kurzerhand gekauft. Meinen Freund konnte ich leider nicht überzeugen, es anzuziehen.

Zuhause musste meine neue Errungenschaft jedenfalls eine Verwandlung durchmachen und jetzt ist es zum leichten Frühlingsjäckchen für die wärmeren Tage geworden. Geht ganz einfach, nach den Fotos folgt eine kleine Anleitung.
Falls ihr also ein Teil findet, welches euch wie magisch anzieht, aber doch nicht so ganz perfekt ist, überlegt euch, was ihr daraus zaubern könntet. Vielleicht lohnt es sich doch, es zu kaufen.






 Für dieses Jäckchen braucht ihr bloss:

  • Hemd
  • Nähmaschine oder Nadel&Faden+Geduld
  • evtl. Schrägband


Ihr müsst:

  1. Bei mir war der Stoff von links (also die Innenseite) auch ganz bezaubernd, daher habe ich einen Teil der Ärmel abgeschnitten und verkehrt herum wieder angenäht. Ansonsten wurden die Ärmel einfach parallel zum Armansatz abgetrennt, doppelt umgefaltet und angenäht, damit  keine unschönen Franseln am Armausgang erscheinen
  2. Dann habe ich die Knopfleiste einfach abgeschnippelt (die Knöpfe allenfalls behalten, vielleicht passen sie auch an einem anderen Ort auf dem Hemd als Dekoration). Auch hier die Kanten wiederum doppelt umgeschlagen und mit der Nähmaschine annähen.
  3. Auch der Kragen musste meiner Schere weichen. Hier kam dann das Schrägband zum Einsatz. Kaufen kann man Schrägbänder in allem möglichen Farben in Mercerieabteilungen. Es ist bei weitem einfacher, runde Kanten mit einem Band abzuschliessen, als den Stoff umzufalten, weil dies sehr viele Rümpfe gibt und das schwer zu vernähen ist. Das Schrägband einfach um die Kante legen und fertig ist der Halsabschluss.
  4. Kleiner Tipp von mir: Heftet die geplanten Nähte, bevor ihr sie näht. Ich bin ja ziemlich ungeduldig, aber ich sage euch: Es lohnt sich! Es braucht weit mehr Geduld, die Nähte wieder zu öffnen und neu zu stecken als sie kurz grob mit Nadel und Faden zu fixieren.
Das war's schon! Ich hoffe, Euch gefällt meine Idee und vielleicht hat die ein oder andere auch ein Teil im Schrank, dem sie neues Leben einhauchen kann.

Bis bald!

Montag, 10. März 2014

modesuisse Edition 5 Eindrücke

Wie versprochen, hier einige Eindrücke der modesuisse Edition 5





Pictures taken by rubric07

Sonntag, 9. März 2014

ModeSuisse Edition 5


Dank meiner neuen Arbeit bei Stylepaper konnte ich diesen Samstag an die Modesuisse in Zürich. Die Modesuisse ist sozusagen die Fashionweek der Schweiz. Schweizer Designer zeigen ihre Kollektionen. Mein Fazit: Immer wieder gerne!
Als Verstärkung hatte ich meinen Freund dabei und er seine neue Kamera. Einige Ergebnisse werde ich noch diese Woche posten, falls ihr nicht warten könnt, folgt mir auf Instagram. Mein Name: zuckergusskuss

Bildquelle: http://www.modesuisse.com/edition5-zurich.html

Samstag, 15. Februar 2014

Umstyling für Style Paper

Meine Lieben, ihr werdet gebraucht!

Virginy Peny, eine liebe Freundin, die selbst auch einen Blog hat ( http://www.virginiepeny.com/ ). Sie möchte nun auch gerne ein Magazin herausgeben. Ihr Traum heisst Style Paper. Schaut euch ihren Video an und boostet ihr Projekt!
Klicke hier um ihr Projekt direkt zu unterstützen.

Ab 20 Franken gibt's kleine Goodies, ab 500 Franken bekommt ihr ein exklusives Umstyling von Virginy persönlich. Mit mir hat sie ein Umstyling gemacht und hier seht ihr das Ergebnis. Gefilmt hat Laila Gutknecht.
Zum Video vom Umstylink kommt ihr, wenn ihr hier klickt.


Auch ich werde bald wieder aktiver sein und diesen Blog mit vielen schönen Einträgen füllen. Auch mein etsyshop sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Viele liebe Grüsse!